Rückblick Beromünster

Am Montag, 28. April 2025, trafen sich die Freunde der Gilde bei Sonnenschein auf dem Gelände des KKLB (Kunst und Kultur Landessender Beromünster). Dort wurden wir von Heinz Marti herzlich mit dampfendem Kaffee auf der Terrasse empfangen. Mit frisch aufgebrühtem Schwung startete unser Tag voller Neugier und guter Laune.

Rundgang im KKLB

Es erwarteten uns spannende Ausstellungsstücke, gewürzt mit vielen kulturellen Geschichten und amüsanten Anekdoten. Auch an den einstigen Maler und Künstler Wetz, der hier tatkräftig mitwirkte, wurde mit einem Augenzwinkern erinnert. Während der Führung blieben unsere Gedanken nicht nur bei den Exponaten, sondern wir dachten auch darüber nach, wie wir diese Kulisse als Jugendliche erlebt haben – Nostalgie inklusive! Den Abschluss bildete ein kurzer Kinofilm über die bewegte Geschichte des Landessenders Beromünster – informativ, kurzweilig und interessant.

Bierschweine und Leidenschaft auf dem Wandelerhof

Gestärkt mit neuen Eindrücken führte uns unser Weg weiter zum Wandelerhof, wo uns Martin Wandeler erwartete. Dort lernten wir seine berühmten „Bierschweine“ kennen – Schweine mit einer ganz eigenen Vorliebe für Bier! Martin führte uns sogar in den Stall und teilte voller Begeisterung seine Philosophie und Leidenschaft für seine Tiere mit uns. Seine Produkte sind Vorzüglich durften wir diese zusammen mit Glas Williams Wein (Herzberg, Uffikon) bereits im KKLB verkosten. Danke Martin und Beatrice…

Kulinarischer Höhepunkt im Hotel & Restaurant Vogelsang

Anschliessend setzte sich unser sonniger Tag im Hotel & Restaurant Vogelsang in Eich fort. Dort begrüssten uns unsere Gastgeber Reto und Brigitte Burkard mit einem erfrischenden Apéro, auf Kosten des Hauses 😊.

Beim köstlichen Mittagessen wurden nicht nur die Teller leergegessen, sondern auch angeregte Gespräche geführt. Ein besonderes Highlight war der Hauptgang: ein zarter Bierschweinrücken, der vor unseren Augen von Reto mit viel Geschick flambiert wurde. Zwischen den Gängen plauderte Reto munter über sein Engagement und verriet allerlei spannende Details zu seinem Betrieb.

Mit ein paar kurzen, herzlichen Worten richtete Daniel Windlin sich an uns alle und stimmte uns auf den weiteren Verlauf des Tages ein. (Zurzeit geht er an Krücken, auf diesem Wege nochmals: Gute Besserung, Daniel!)

Die Atmosphäre war entspannt und gemütlich – hier waren wir wirklich unter Freunden, die gemeinsam genossen und lebhaft diskutierten.

Edelbrennerei Gunzwil und verführerische Düfte

Gestärkt und heiter ging es weiter zur Destillerie Gunzwil, wo uns Edelbrenner Urs Hecht erwartete. In seiner Brennerei führte er uns mit geballtem Fachwissen in die Kunst der Fruchtdestillation ein. Liebevoll berichtete er, wie aus frischen regionalen Früchten edle Brände entstehen, und seine Leidenschaft war dabei fast so ansteckend wie der Duft, der uns im Keller entgegenschlug. Ein besonderes Erlebnis war der Abstecher in den Barrique-Keller: Dort wurden wir von einem betörenden Aroma empfangen, das so manche von uns mit einem Lächeln tief durchatmen liess. Dieser betörende Duft hat definitiv unser Wohlfühlbarometer noch weiter nach oben getrieben!

Ausklang und Dank

Dieser Ausflug war ein voller Erfolg – geprägt von jeder Menge Wissen, Genuss und vor allem gelebter Gemeinschaft. Wir haben viel über die Kultur und Geschichte der Region rund um den ehemaligen Landessender Beromünster erfahren.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem wunderbaren Tag dabei waren und ihn mit uns so unvergesslich gemacht haben!

René Kaufmann