Bärlauch Rezepte: Ravioli mit Bärlauchpesto

Wer im Frühling durch den Wald läuft, dem wird wohl sofort der ganz besondere Duft von Bärlauch in die Nase steigen. Kein Wunder also, wenn man gleich Lust bekommt, Bärlauch Rezepte daheim zu kochen. Das Restaurant-Hotel Siblinger Randenhaus war so freundlich und hat uns sein Ravioli mit Bärlauchpesto Rezept zum Nachkochen geschickt.

 

Die wichtigsten Fragen zu Bärlauch, bevor es losgeht

Vielleicht stellen Sie sich schon während des Pflückens einige Fragen zu Bärlauch. Wann startet die Saison? Wann ist Bärlauch ungeniessbar? Und was kann man alles aus Bärlauch machen? Wir haben euch die wichtigsten Fragen beantwortet.

 

1. Wann ist Bärlauch Saison?

Bärlauch spriesst im Frühling. Sind die Temperaturen schon früh warm, geht es bereits Anfang März los und zieht sich bis in den April hinein.

 

2. Was ist an Bärlauch giftig?

Gar nichts! So können Sie die Zwiebel, die Blätter und Blüten verspeisen. Doch merke: Je älter der Bärlauch ist, desto bitterer schmeckt er. Wem das nicht passt, sollte sich an jungen Bärlauch halten.

 

3. Woran erkenne ich Bärlauch?

Bärlauch treibt einzeln aus dem Boden heraus. Er hat einen dünnen Stiel, der sich gut ersichtlich vom Blatt abhebt. Er kann aber auch ab und zu mit Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt werden. Sollten Sie sich also nicht sicher sein, reiben Sie am besten die Blätter aneinander. Entsteht ein typischer Knoblauchgeruch, haben Sie Bärlauch in der Hand. Ein weiteres Merkmal, das helfen kann: Pflücken Sie nie am Waldrand Blätter ab, sondern gehen Sie mitten in ein Bärlauchfeld hinein. Die Oberseite der Blätter ist glänzend, die Unterseite matt.

So erkennen Sie Bärlauch

4. Wie kann ich Bärlauch verwenden?

Bärlauch kann als Salat, in Suppen oder in Kräutercremes oder auch als Bärlauchpesto verwendet werden. Wer sich nicht damit zufriedengeben möchte, der kann Bärlauch auch zu Hummus, in Ravioli oder Gnocchi verarbeiten. Die unreifen Bärlauchsamen können übrigens, wie Pfeffer verwendet werden. In diesem Bärlauchrezept wird es Ravioli mit Bärlauchpesto geben.

 

Überblick
Vorbereitung: 02:20h
Zutaten
2 kg Ricotta
500 gr Parmesan
150 gr Paniermehl
500 gr Bärlauch Paccojet
50gr Bärlauch Pesto
25 gr. Kräutersalz
Zutaten Teig
Je 100 gr. Mehl ein 1 Ei

Zubereitung

Mehl und Ei zu einem festen Teig vermischen, eventuell ein wenig Wasser dazugeben.

Gut kneten und dann mindestens 2 Std. ruhen lassen.

Andere Zutaten miteinander vermischen und in einen Spritzsack abfüllen.

Teig mit Nudelmaschine fein ausrollen und je nach Wunsch zu verschiedenen Ravioli formen.

Rezept ausdrucken

Solidarität aus der Branche – für die Branche

Spendenaktion der Gilde zugunsten Blatten

Kontonummer: CH35 0070 0114 9035 1905 2

Stichwort: Gastro Blatten

Die jüngsten Ereignisse in Blatten haben uns tief bewegt. Als Gilde etablierter Schweizer Gastronomen möchten wir nicht untätig zusehen – sondern handeln. Deshalb starten wir eine gezielte Spendenaktion zugunsten der betroffenen Gastronominnen, Gastronomen und Hoteliers in Blatten und Umgebung.

Unsere Hilfe soll direkt dort ankommen, wo sie dringend gebraucht wird: bei Berufskolleginnen und -kollegen, die durch die Ereignisse in existenzielle Not geraten sind. Die gesammelten Gelder werden wir ausschliesslich innerhalb der Branche einsetzen und Gastrokollegen in der Region weitergeben.

Im Rahmen unserer Generalversammlung am 30. Juni 2025 wandeln wir zudem die ursprünglich geplante Tombola um:
Jede Person, die vor Ort eine Spende tätigt, nimmt automatisch an einer  Preisverlosung teil. So verbinden wir gemeinsames Engagement mit einer kleinen Wertschätzung – ganz im Sinne der gelebten Gilde-Solidarität.

Die Gilde steht für Zusammenhalt, Verantwortung und Unterstützung – und in Zeiten wie diesen zeigt sich, wie stark unser Netzwerk wirklich ist.

Kontonummer : CH35 0070 0114 9035 1905 2

Stichwort : Gastro Blatten