Schokoladentarte mit Sanddornsorbet

Hmm, Schokolade. Mal ehrlich, wer liebt sie nicht? Schokolade kommt nicht nur als dunkle, Milch-, Vollmilch oder sogar als weisse Schokolade vor, sie präsentiert sich auch in vielfältigster Form. Als Getränk oder Mousse schmeckt sie uns genauso gut, wie in Tafelform oder als Praline.

Schmecken tut sie auch dem Hotel Belvédère in Scuol. Hier hat sich der Chefkoch und Schleckmaul Peter Ramsbacher ein ganz besonderes Rezept ausgedacht. Wie seine Schokotarte mit Sanddorn Sorbet funktioniert, verrät er uns hier.

Schokoladentarte mit Sorbet

Zutaten Schokoladentarte für den Mürbeteig:
180 g Mehl
70 g Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
2 TL gehäuft Kakaopulver
125 g kalte Butter
etwas Butter für die Form
etwas Mehl Für die Form
Zutaten für die Füllung der Schokoladentarte:
400 g Rahm
200 g Zartbitterschokolade
100 g Vollmilchschokolade
1 Prise Salz
1 Ei
1 Eiweiß
25 g weiche Butter
Zutaten für das Sanddornsorbet:
330g Sandornenpüree
300g Wasser
100g Zucker
5g Zitronensaft

Zubereitung Schokoladentarte:

Schritt 1

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Schritt 2

Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Salz, Eigelb, Kakaopulver und Butter miteinander verkneten.

Schritt 3

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ausrollen, bis er etwas größer als die Tarteform ist. Teig in die Form legen. Mit den Händen zurechtdrücken, sodass auch der Rand der Form mit Teig bedeckt ist. Den Boden mit einer Gabel mehrere Male einstechen. Backpapier etwas zuschneiden und in die Tarteform auf den Teig legen. Mit Blindbackerbsen belegen und im vorgeheizten Ofen 12 Minuten vorbacken.

Schritt 4

Für die Füllung Rahm in einem Topf erhitzen. Schokolade grob hacken und zum Rahm beigeben. Unter Rühren schmelzen lassen. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 5

Salz, Eier und Butter miteinander verrühren, dann die leicht abgekühlte Schoko-Rahm Mischung beigeben, alles kurz verrühren.

Schritt 6

Die flüssige Mischung auf den vorgebackenen Teig gießen und im Ofen weitere 15 Minuten backen. In der Form vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung für das Sanddornsorbet:

Wasser und Zucker mixen, bis der Zucker aufgelöst ist.  Mit den übrigen Zutaten vermengen und in einen Pacossierbecher (oder Eismaschine) füllen.

Pacossierbecher verschliessen, bei -22 °C für mindestens 24h tiefgefrieren.

Rezept ausdrucken

Solidarität aus der Branche – für die Branche

Spendenaktion der Gilde zugunsten Blatten

Kontonummer: CH35 0070 0114 9035 1905 2

Stichwort: Gastro Blatten

Die jüngsten Ereignisse in Blatten haben uns tief bewegt. Als Gilde etablierter Schweizer Gastronomen möchten wir nicht untätig zusehen – sondern handeln. Deshalb starten wir eine gezielte Spendenaktion zugunsten der betroffenen Gastronominnen, Gastronomen und Hoteliers in Blatten und Umgebung.

Unsere Hilfe soll direkt dort ankommen, wo sie dringend gebraucht wird: bei Berufskolleginnen und -kollegen, die durch die Ereignisse in existenzielle Not geraten sind. Die gesammelten Gelder werden wir ausschliesslich innerhalb der Branche einsetzen und Gastrokollegen in der Region weitergeben.

Im Rahmen unserer Generalversammlung am 30. Juni 2025 wandeln wir zudem die ursprünglich geplante Tombola um:
Jede Person, die vor Ort eine Spende tätigt, nimmt automatisch an einer  Preisverlosung teil. So verbinden wir gemeinsames Engagement mit einer kleinen Wertschätzung – ganz im Sinne der gelebten Gilde-Solidarität.

Die Gilde steht für Zusammenhalt, Verantwortung und Unterstützung – und in Zeiten wie diesen zeigt sich, wie stark unser Netzwerk wirklich ist.

Kontonummer : CH35 0070 0114 9035 1905 2

Stichwort : Gastro Blatten